
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
30. DRESDNER BRÜCKENBAUSYMPOSIUM 08. – 09. MÄRZ 2021
März 8, 2021 - März 9, 2021

11. SYMPOSIUM EXPERIMENTELLE UNTERSUCHUNGEN VON BAUKONTRUKTIONEN (SEUB)
DEUTSCHER BRÜCKENBAUPREIS 2020 (DBBP)
Montag, 08. März 2021
09:00 Beginn 11. SEUB
17:00 Ende 11. SEUB
18:00 Videostream zur Verleihung des Deutschen Brückenbaupreises 2020 (kostenfreie Teilnahme)
19:00 Ende der Veranstaltung
30. DRESDNER BRÜCKENBAUSYMPOSIUM (DBBS)
Dienstag, 09. März 2021
09:00 Grußwort
Staatsminister Thomas Schmidt, Sächsischer Staatsminister für Regionalentwicklung
09:10 Entwicklung des Instituts für Massivbau – Lehre und Forschung im Brückenbau an der TU Dresden
Prof. Dr.-Ing. Dr.-Ing. E.h. Manfred Curbach, TU Dresden, Institut für Massivbau
09:30 Die neue Erhaltungsstrategie des Bundes für Brücken der Bundesfernstraßen
Prof. Dr.-Ing. Gero Marzahn, Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur, Bonn
09:55 Brücken aus Stahl-UHPC
Prof. Dr. Dipl.-Ing. ETH Eugen Brühwiler, EPFL – ETH Lausanne, Schweiz
10:20 Pause (20 Minuten)
10:40 Einsatz von UHFB beim ASTRA – Rückblick und Ausblick
Dipl. Bauing. ETH Guido Biaggio, Bundesamt für Strassen ASTRA, Bern, Schweiz
11:05 Neufassung der Nachrechnungsrichtlinie für Massivbrücken
Prof. Dr.-Ing. Josef Hegger, RWTH Aachen University
11:30 Historische Eisenbahnbrücken – Denkmale im Netz
Prof. Dr.-Ing. Steffen Marx, TU Dresden, Institut für Massivbau
11:55 85 Jahre Autobahnbrückenbau – 30 Jahre Dresdner Brückenbausymposium
Dipl.-Ing. Werner Buhl, Arbeitsgemeinschaft Autobahngeschichte (AGAB e. V.)
12:20 Pause (70 Minuten)
13:30 Gerd Lohmer (1909–1981) – Der Brücken- architekt der Nachkriegszeit
Prof. Cengiz Dicleli, HTWG Hochschule Konstanz
13:55 Ersatzneubau der Rheinbrücke Leverkusen – Gesamtplanung des 8-streifigen Ausbaus der A1 zwischen Köln und Leverkusen
Dipl.-Ing. (FH) Nicole Ritterbusch, Autobahn GmbH des Bundes; Dr. sc. techn. Hans Grassl, Ingenieur- büro Grassl GmbH
14:20 Ein neuer Schritt im Großbrückenbau: Querverschub einer Verbundbrücke mit Pfeilern und Gründung bei der Talbrücke Rinsdorf im Zuge der A45
Dipl.-Ing. Roger Istel, KREBS+KIEFER Ingenieure GmbH, Darmstadt; Dipl.-Ing. Ralf Schubart, Meyer+Schubart – Partnerschaft Beratender Ingenieure VBI mbB, Wunstorf
14:45 Pause (30 Minuten)
15:15 S-Bahn-Querung im neuen Hauptbahnhof Stuttgart 21
Dipl.-Ing. Angelika Schmid, Werner Sobek AG, Stuttgart
15:40 Reduzierte Bauzeit bei Ersatzneubauten von Straßenbrücken durch Carbonbeton
Prof. Dr.-Ing. Sergej Rempel, Hochschule Augsburg
16:05 Robust, wirtschaftlich und schön – der Entwurf von integralen Brücken
Dipl.-Ing. Andreas Keil, sbp gmbh schlaich bergermann partner, Stuttgart
16:45 Ende der Veranstaltung
VERANSTALTER
Institut für Massivbau der Technischen Universität Dresden in Kooperation mit Bundesingenieurkammer, Verband Beratender Ingenieure VBI, TUDIAS GmbH und Freunde des Bauingenieurwesens der TU Dresden e. V.
Anmeldung
Eine Anmeldung ist ausschließlich online unter: dbbs.dd-konferenz.de/ möglich! Anmeldungen per E-Mail oder Telefon können nicht berücksichtigt werden.