Innenansicht des Hangars mit Luftschiff Quelle: Annika Feuss
Die Bauingenieure Ripkens Wiesenkämper Beratende Ingenieure PartGmbB sowie die Westdeutsche Luftwerbung Theodor Wüllenkemper GmbH & Co. KG als Bauherr sind die Preisträger des Deutschen Ingenieurbaupreises 2024. Der Luftschiffhangar in Mülheim an der Ruhr gewinnt den Staatspreis, weil alle Kriterien der Auslobung – Gestaltung, Konstruktion, Innovation, Ressourceneffizienz und Nachhaltigkeit – in diesem Projekt in vorbildlicher Weise umgesetzt wurden.
Es gibt darüber hinaus einen Nachwuchspreis sowie vier Projekte, die im Rahmen des Staatspreises eine Auszeichnung erhalten. Außerdem wurden zwei weitere Projekte in die engere Wahl genommen.
Der Deutsche Ingenieurbaupreis wird im Zweijahresrhythmus als offizieller Preis der Bundesregierung für Ingenieurbaukunst verliehen.