• Rückblick Vortragsreihe „Praktiken und Potentiale von Bautechnikgeschichte“ (2008)

    Deutsches Technikmuseum Trebbinerstr 9, Berlin, Deutschland

    Neben Franz Dischinger und Fritz Leonhardt zählt Ulrich Finsterwalder (1897 – 1988) zu den größten Ingenieuren des Stahl- und Spannbetons in Deutschland und darüber hinaus. Rund fünfzig Jahre lang formte er die Firma Dyckerhoff & Widmann als Chefingenieur und Mitglied der Geschäftsleitung. Es gelang ihm zahlreiche Erfindungen zu machen, die den Stahlbetonbau weiterentwickelten und Bauwerke jeder Art in einer Qualität und Quantität selber zu bauen oder mittelbar zu beeinflussen, wie es kaum von einem anderen Ingenieur bekannt ist.

  • 30. DRESDNER BRÜCKENBAUSYMPOSIUM 08. – 09. MÄRZ 2021

    PROGRAMM 11. SYMPOSIUM EXPERIMENTELLE UNTERSUCHUNGEN VON BAUKONTRUKTIONEN (SEUB) DEUTSCHER BRÜCKENBAUPREIS 2020 (DBBP) Montag, 08. März 2021 09:00 Beginn 11. SEUB 17:00 Ende 11. SEUB 18:00 Videostream zur Verleihung des Deutschen Brückenbaupreises 2020 (kostenfreie Teilnahme) 19:00 Ende der Veranstaltung ...

    Weiterlesen ...

  • 26. DRESDNER BRÜCKENBAUSYMPOSIUM 14. – 15. MÄRZ 2016

    Aus dem Tagungsband Planung, Bauausführung, Instandsetzung und Ertüchtigung von Brücken Ulrich Finsterwalder (1897–1988) – Doyen des Brückenbaus Autor: Prof. Cengiz Dicleli 26. Brückenbausymposium