Systematische Verwahrlosung fördert teuren Abriss und Neubau statt kostengünstigere Ertüchtigung: Sanierung von Brücken kommt oft viel zu spät
Bildnachweis Screenshot:
https://www.youtube.com/shorts/kOqot6ve9Jk
Bildnachweis Screenshot:
https://www.youtube.com/shorts/kOqot6ve9Jk
Bildnachweis: Deutsche Stiftung Denkmalschutz Schwarzbuch Die markante Theodor-Heuss-Brücke, die Oberkassel mit dem nord-östlichen, rechts-rheinischen Teil von Düsseldorf verbindet, steht seit 2016 unter Denkmalschutz. Zu Recht, denn sie wurde von dem berühmten Ingenieur Fritz Leonhardt als Schrägseilbrücke mit 476 Meter Länge im …
Bildnachweis: Daniela Meißner Petition für den Erhalt der Ohetalbrücke in 94209 Regen Die Ohetalbrücke, Bayerns zweithöchste Eisenbahnbrücke, ist ein beeindruckendes Bauwerk und ein Wahrzeichen in der Region. Seit knapp 150 Jahren überspannt sie die Schloßauer …
11.1.2024 Bonn – Der Bundesrechnungshof (BRH) wirft Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) vor, die Zahl der maroden Autobahnbrücken als zu niedrig anzugeben und warnt vor jahrelangen Verzögerungen bei den Sanierungsarbeiten. Das berichtet die „Bild“ (Donnerstagausgabe) unter …
Die Tagesschau berichtet am 09.08.2023, von Burkhard Vorländer, WDR Industrie- und Handwerkskammern im Rheinland schlagen Alarm: Hunderte Brücken sind marode. Das bedeutet große Risiken nicht nur für die regionale Wirtschaft. Die Folgen sind bundesweit zu …
Foto: Schema der Myonen-Bildgebung © Copyright: Dr. Michael Wagner HZDR-Forscher*innen wollen die Myonen-Bildgebung für Brücken, Chemieparks und Castor-Behälter ertüchtigen Jede zehnte Brücke in Deutschland weist laut dem Bundesamt für Straßenwesengravierende Mängel auf. Korrosion greift die Armierung …