Seit 2018 versucht Investor Ralf Büschl, der das Paketpostareal in München von der Post kaufte, seine Investorenträume auf dem 87.000 Quadratmeter großen Gelände zu realisieren. Auf dem Areal im Stadtteil Neuhausen steht die 1965-1969 fertig gestellten Paketposthalle, seinerzeit die mit 145 m weitestgespannte Halle der Welt aus Betonfertigteilen. Dieser elegante denkmalgeschützte Ingenieurbau, von Helmut Bomhard zusammen mit der Firma Dywidag geplant und gebaut, wird derzeit noch als Briefzentrum von der Deutschen Post genutzt. Er soll nach Vorstellungen der Investorengruppe Büschl von zwei riesigen Hochhäusern, entworfen von Herzog & de Meuron eingerahmt werden.
In der Bauwelt schreibt Autor Wolfgang Jean Stock: „Was braucht München in dieser Situation? Zunächst einen Oberbürgermeister, der sich wenigstens einmal für Architektur als Kulturleistung interessiert und nicht vor einem Investor kuscht. Außerdem eine Stadtbaurätin, die sich eindeutig für den geforderten Wettbewerb ausspricht. Und schließlich einen Stadtrat, der sich vor einer so bedeutenden städtebaulichen Entscheidung nicht drückt und zugleich einsieht, dass die „Demokratie als Bauherr“ (Adolf Arndt) auf fachlich legitimierte Grundlagen angewiesen ist. Ohnehin droht die neue Münchner Initiative „Hochhausstopp“ mit einem Bürgerbegehren.“
https://bauwelt.de/rubriken/betrifft/Was-braucht-Muenchen-3750615.html
-
Zum 125. Geburtstag von Ulrich Finsterwalder
Am 25.12.1897 in München geboren, wäre Ulrich Finsterwalder am 25.12.2022 125 Jahre alt geworden. Die Familie Finsterwalder widmet ihm deshalb – zusammen mit namhaften Unterstützern – eine Tagung am 5. Oktober 2023 in München (siehe auch …
-
Neues Bauen mit Carbonbeton
CUBE Herausgeber: Manfred Curbach Kurz nach der vielbeachteten Einweihung erscheint das Buch zum weltweit ersten Carbonbetonhaus. Mit vielen Fotos und Texten dokumentiert das Buch den Bau und die Gestalt des beeindruckenden Gebäudes in Dresden und …
-
Einladung am 1. September 2022 zur Auszeichnung der Nibelungenbrücke Worms
als „Historisches Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst in Deutschland“ PROGRAMM 13:00 Uhr Feierliche Enthüllung der Tafel in der Floßhafenstr. Begrüßung Dr.-Ing. Heinrich Bökamp Präsident der Bundesingenieurkammer Grußworte Dr.-Ing Horst Lenz Präsident der Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz Adolf Kessel Oberbürgermeister der Stadt …